Ehrungen zum Tag des Ehrenamtes in Bad Freienwalde (Oder)
Im Rahmen des internationalen Tages des Ehrenamtes fand am 05.12.2024 eine feierliche Ehrung engagierter Bürgerinnen und Bürger in Bad Freienwalde (Oder) statt. Die Veranstaltung würdigte die unermüdliche Arbeit und den außergewöhnlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher, die das gesellschaftliche Leben in unserer Region nachhaltig bereichern.
Die Feierstunde, die im La Famiglia ausgerichtet wurde, bot den Rahmen für die Übergabe von Auszeichnungen an herausragende Persönlichkeiten, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren.
Bürgermeister Herr Lehmann, sowie der Stadtverordnetenvorsteher Herr Dr. Schmook betonten in Ihren Ansprachen die immense Bedeutung des Ehrenamtes für die Gemeinschaft.
Zu den Geehrten zählten unter anderem:
Herr Artur König, der neben sportlichen Wettstreits und abwechslungsreicher Jugendarbeit, mehrmals im Jahr Anglerfeste im Ortsteil Hohensaaten organisiert.
Herr Andreas Köpernick, der seit vielen Jahren als Vorstand des Kassenwarts des Anglervereins Hohensaaten e. V. tätig ist und sich aktiv mit großem persönlichen Einsatz an öffentlichen Anglerfesten beteiligt.
Frau Christa Lemke, die seit vielen Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Altranft und dem Brandschutzverein angehört.
Frau Conny Gebhardt, die sich seit Jahren für den Weihnachtsmarkt in Altranft engagiert und seit vielen Jahren Mitglied des Brandschutzvereins ist.
Frau Doreen und Herr Uwe Stecker, die sich leidenschaftlich für den Schutz der Weißstörche im gesamten Oderbruch engagieren.
Frau Gudrun Kutzner, die einen aktiven Beitrag zum guten Zusammenleben der Tagesgäste des DRK KV MOL-Ost e. V. leistet.
Herr Hans Joachim Hampel, der sich unermüdlich um viele Belange des Ortsteiles Bralitz kümmert.
Frau Karin Oppen, die seit 1987 Mitglied des Mandolinenorchesters ist und seit 1997 das Amt der Schatzmeisterin übernimmt.
Herr Gerhard Berkner, der mehr seit mehr als 35 Jahren Mitglied des Mandolinenorchesters ist und bei Konzerten durch das Programm als Moderator führt.
Zu den vorgeschlagenen für die Ehrenamtstätigkeit gehört auch Herr Karl-Heinz Schwoch, der als stellvertretender Vorsitzender des Brandschutzvereins stets diszipliniert und hilfsbereit war. Leider verstarb Herr Schwoch vor der Auszeichnungsveranstaltung. Sein Engagement als Ortschronist werden wir stets in Ehren halten.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Leni Adelberg und Adele Heidemann begleitet.
Die Stadt Bad Freienwalde (Oder) bedankt sich herzlich bei allen, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen, und hofft, durch Veranstaltungen wie diese noch mehr Menschen zur ehrenamtlichen Tätigkeit zu inspirieren.
Ralf Lehmann
Bürgermeister
Bad Freienwalde (Oder), 12.12.2024