Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungen

Auf dieser Seite können Sie sich über aktuelle förmliche Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen gemäß §3(2) und §4(2) Baugesetzbuch (BauGB) in laufenden Verfahren, die vorbereitende, verbindliche Bauleitplanung und Planungen anderer Behörden betreffend, informieren.

Sie erhalten Einsicht in den Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachungen nach §3(2) Satz 2 BauGB und in die nach §3(2) Satz 1 BauGB auszulegenden Entwürfe der Bauleitpläne mit Begründung sowie in die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen.
Bei Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen nach dem BauGB besteht für jedermann die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Planung durch das Abgeben einer fristgemäßen Stellungnahme.

Öffentlichkeitsbeteiligungen umfassen neben den laufenden Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung auch die Auslegungen von Planungen anderer Behörden.


Frühzeitige öffentliche Auslegung des Entwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Sondergebiet erneuerbare Energie und landwirtschaftliche Hofstelle des Neumärker Landhofes Hohenwutzen" der Stadt Bad Freienwalde (Oder) nach § 3 Abs. 1 i. V. m. § 4 Abs. 1 BauGB

Bekanntmachung

Begründung zum Bebauungsplan

B-Plan September 2024

Immissionsprognose zu Luftschadstoffen und Geruch

Überschlägige Schallprognose Hohenwutzen

Umweltbericht

vorläufige FFH-Vorprüfung


Öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Neubau Feuerwehrgerätehaus Gabow" der Stadt Bad Freienwalde (Oder) nach § 3 Abs. 2 i.V.m.§ 4 a Abs. 3 BauGB

Bekanntmachung

Begründung gemäß § 2a BauGB

Umweltbericht

Artenschutzfachbeitrag

B- Plan Feuerwehrhaus

 

 

 


Kontakt

Stadt Bad Freienwalde (Oder)
Bürgermeister Ralf Lehmann
Karl-Marx-Straße 1
16259 Bad Freienwalde (Oder)

 

Tel.: (03344) 4120
Fax: (03344) 412153
E-Mail:

 

Öffnungszeiten

Dienstag:

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr